TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:40
Lutz van der Horst

heute-show

Unterhaltung • 12.10.2025 • 06:40 - 07:15 Uhr
07:15
Die schwersten Unglücke der DDR

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 12.10.2025 • 07:15 - 08:15 Uhr
08:15
Film-Still der Dreharbeiten mit der österreichischen Schauspielerin Adele Neuhauser als Darstellerin von der "Roten Fini" Ende Juli 2022 in Wiesbaden (Kurhaus).

Die verschwundenen Millionen der DDR - Frau Fini und die SED

Info • 12.10.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
09:00
Ramona Glaubitz war als Jungpionier Jungkosmonautin in Chemnitz.

Immer bereit - Junge Pioniere in der DDR

Info • 12.10.2025 • 09:00 - 09:43 Uhr
09:43
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 12.10.2025 • 09:43 - 09:45 Uhr
09:45
Ehemaliges Jugendhaus in Halle.

Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR

Info • 12.10.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
10:30
In Wochenkrippen wähnen viele Eltern ihre Kinder gut aufgehoben. Schon zu DDR Zeiten attestieren Studien manchen Kindern Entwicklungsstörungen. Doch davon erfahren die Eltern nichts.

Geheimnisse der DDR

Info • 12.10.2025 • 10:30 - 11:18 Uhr
11:18
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 12.10.2025 • 11:18 - 11:20 Uhr
11:20
Die DDR - eine Gesellschaft zwischen Mangelwirtschaft und erstaunlichen Erfolgen: Einerseits international beachtete Baukunst, wie der Rettungsturm im Ostseebad Binz, andererseits der oft als "Rennpappe" belächelte Trabant.

Geheimnisse der DDR

Info • 12.10.2025 • 11:20 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05
Anstatt ihre Versprechungen einzulösen, hat die DDR-Führung das sozialistische System zu ihrem eigenen Vorteil missbraucht. Lange hielt der Apparat die Wut der Bevölkerung unter Kontrolle, doch am Ende hatte er dem Protest nichts mehr entgegen zu setzen.

Geheimnisse der DDR

Info • 12.10.2025 • 12:05 - 12:48 Uhr
12:48
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 12.10.2025 • 12:48 - 12:50 Uhr
12:50
Eine Nahaufnahme einer mit Blut beschmierten Hose . Mit der Dokumentation widmet sich ZDFinfo einem undurchsichtigen Feld in der ostdeutschen Geschichte. Der Zweiteiler wirft mit Archiv-Bildern, Aufnahmen von Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen, Verbrechens-Opfern und Kriminalisten ein neues Licht auf die Ermittlungen bei Kapitalverbrechen – dabei sind einige Fälle bis heute ungeklärt.

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 12:50 - 13:35 Uhr
13:35
Vertuschte Verbrechen: Sexuelle Gewalt und Missbrauch in der DDR.

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 13:35 - 14:23 Uhr
14:23
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 12.10.2025 • 14:23 - 14:25 Uhr
14:25
Innenansicht einer Haftzelle eines DDR-Gefängnisses.

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 14:25 - 15:10 Uhr
15:10
Ein rätselhafter Fall: Ein Polizist wurde ermordet, die Tatwaffe ist eine Maschinenpistole aus Beständen der Nationalen Volksarmee.

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 15:10 - 15:53 Uhr
15:53
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 12.10.2025 • 15:53 - 15:55 Uhr
15:55
Mit Phantombildern versuchte die Polizei, einen Serientäter aufzuspüren. In der DDR waren solche öffentlichen Fahndungsaufrufe eher selten

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 15:55 - 16:40 Uhr
16:40
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 16:40 - 17:25 Uhr
17:25
Mit diesem Stein erschlug Hans Joachim A. sein Opfer.

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 17:25 - 18:10 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:10
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

Info • 12.10.2025 • 18:10 - 18:55 Uhr
18:55
Die Wende brachte für viele DDR-Häftlinge Veränderungen - so kamen auch einige gefährliche Täter frei.

Die "Wendemorde" - Wie DDR-Schwerverbrecher freikamen

Info • 12.10.2025 • 18:55 - 19:40 Uhr
19:40
Fabian Köster

heute-show

Unterhaltung • 12.10.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
20:15
In den Buna-Werken bei Leipzig kommt es 1990 zu einer schweren Explosion. Einer der maroden Karbidöfen fliegt in die Luft. Fünf Menschen verlieren ihr Leben.

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 12.10.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Die Suche nach dem schwarzen Gold führt Juli 1969 bei Lenzen zur Katastrophe.

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 12.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
1973 stürzte ausgerechnet zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August ein Teilstück einer hochmodernen Brücke in Zeulenroda ab. Vier Bauleute kamen ums Leben. Obwohl der Chefkonstrukteur am Einsturz unschuldig war, strengte die Stasi wegen seiner "politisch-negativen Grundeinstellung" einen Schauprozess gegen ihn an.

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 12.10.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
1976 geht der DDR-Öltanker "Böhlen" vor Frankreich unter und mit ihm 26 Besatzungsmitglieder. Der Kapitän hatte sich viel zu lange geweigert, Hilfe anzufordern.

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 12.10.2025 • 22:30 - 23:30 Uhr
23:30
Offiziell wurde in der DDR die Verbundenheit von Führung und Volk propagiert. Tatsächlich schotteten sich die führenden Genossen vom Alltag der DDR-Bürger ab – wie hier in der Politbüro-Siedlung Wandlitz, umgeben von einer fünf Kilometer langen Betonmauer.

Geheime DDR - Verbotene Orte der Macht

Info • 12.10.2025 • 23:30 - 00:15 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:15
Jetzt
Die Spezialkommission der Staatssicherheit bei der Arbeit am Tatort.

Die geheimen Mordermittler der DDR

Info • 13.10.2025 • 00:15 - 00:55 Uhr
00:55
Harte Drogen wie im Westen gab es in der DDR nicht. Das Beruhigungsmittel "Faustan" jedoch mutierte zu einer Ersatzdroge, da es in Verbindung mit Alkohol rauschartige Zustände hervorrief. Das Suchtpotential war ähnlich hoch wie bei Heroin und führte viele Menschen rasch in die Abhängigkeit.

Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte

Info • 13.10.2025 • 00:55 - 01:40 Uhr
01:40
Stephan Harbort, Experte für Serienmorde, schaut sich Dokumente zu DDR-Straftätern an.

Falsche Gnade? - Justizversagen in der Wendezeit

Info • 13.10.2025 • 01:40 - 02:40 Uhr
02:40
Ralf Rudolph, ehemaliger NVA-Offizier der Raketentruppen.

Die sieben Geheimnisse der NVA

Info • 13.10.2025 • 02:40 - 03:25 Uhr
03:25
Harald Brettschneider war Jugendpfarrer in Sachsen und entwickelte das auch außerhalb der DDR bekannte Symbol der Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen".

Die sieben geheimen Atompläne der DDR

Info • 13.10.2025 • 03:25 - 04:10 Uhr
04:10
Staatsratsvorsitzender Erich Honecker (M.) und Ehefrau Margot Honecker (l.) mit Egon Krenz (r.) anlässlich einer Parade in Berlin; Aufnahmedatum unbekannt.

Margot Honecker - Die Bilanz

Info • 13.10.2025 • 04:10 - 04:40 Uhr
04:40
Winfried Glatzeder erlebte seine Kindheit und Jugend in der DDR.

Jugend in der DDR

Info • 13.10.2025 • 04:40 - 05:25 Uhr
05:25
Die zweite Folge der Reihe beleuchtet das Leben Jugendlicher in der DDR nach dem Mauerbau 1961 bis 1976. Die Ost-Jugend will leben. Sie liebt denselben Rhythmus, der auch westdeutsche Teenager in die Tanzlokale lockt, ist inspiriert vom Sound der 1960er-Jahre.

Jugend in der DDR

Info • 13.10.2025 • 05:25 - 06:15 Uhr
TV-TIPPS
Info
ZDF
Jetzt
Zwischen Charles und Camilla knisterte es vom ersten Augenblick. Doch erst nach Jahrzehnten gab es ein Happy End.

Camilla - Geliebte. Gemahlin. Königin.

Info, Dokumentation • 00:15 - 01:00 Uhr
TV-TIPP
 Emily D’Angelo.

OPUS KLASSIK 2025

Info, Zeitgeschehen • 22:15 - 00:10 Uhr
TV-TIPP
Musik
Im Sommer 2025 begeisterte André Rieu einmal mehr als 150.000 Zuschauer mit seinen traditionellen Konzerten in seiner Heimatstadt Maastricht. Herrliche Melodien aus Musical, Film, Oper und Operette, Schlager und romantische Walzer machen das Konzert erneut zu einem fantastischen TV-Ereignis.

André Rieu - Das große Open Air Konzert 2025

Musik, Klassische Musik • 20:15 - 22:30 Uhr
TV-TIPP
Serie
Tatort

Tatort

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
Cassie Lang (Kathryn Newton, l.); Scott Lang / Ant-Man (Paul Rudd, r.)

Ant-Man and the Wasp: Quantumania

Spielfilm, Actionfilm • 20:15 - 22:35 Uhr
TV-TIPP