NDR

die nordstory Spezial - Unterwegs im Kehdinger Land

Natur + Reisen, Land + Leute • 13.09.2025 • 14:30 - 16:00 heute

Sobald das Kartoffelkraut zu sehen ist, von Anfang Juni bis Ende Juli, müssen die Mitarbeiter täglich die gesamten Felder ablaufen und kranke Pflanzen aus dem Feldbestand entfernen.
Vergrößern

Seit 16 Jahren übernehmen sie den Toilettendienst auf der Urlaubsinsel: Gabi Jungclaus und ihr Lebensgefährte Horst verbringen die Saison im WC-Container am Strand der Elbinsel Krautsand.
Vergrößern

Kehdingen liegt im Herzen des Hannoveraner Hochzuchtgebiets. Sylla Marie Holtkamp-Endemann entstammt einer Reiterfamilie und nimmt mit den Pferden an Sportturnieren teil.
Vergrößern

In Freiburg an der Elbe arbeitet Bootsbauer Elia Wirth (rechts) noch traditionell mit Holz. Rainer Hatecke (links) führt den Werftbetrieb in fünfter Generation.
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs im Kehdinger Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute
Weite Marsch- und Moorlandschaft, Obstplantagen und Pferdeweiden, riesige Vogelschwärme und mehrere Kilometer Sandstrand auf der Elbinsel Krautsand: Das ist Kehdingen. Die Region zwischen Stade und Cuxhaven lockt mit ihrem maritimen Charme und atemberaubender Natur. Kulturelle Schätze erwecken die Geschichte zum Leben wie der Alte Baljer Leuchtturm von 1904. Das historische Denkmal bietet spektakuläre Aussicht auf den Schiffsverkehr der Elbe und ist eine beliebte Hochzeitslocation. Kehdingen ist nicht nur als Obstanbaugebiet gefragt. Von dort gehen knapp 60 verschiedene Sorten Pflanzkartoffeln in die ganze Welt. Darunter resistente "Superknollen", die künftig dem Klimawandel trotzen sollen. Kehdingen ist auch Pferdeland. Hier liegt das Hochzuchtgebiet der Hannoveraner. Im Frühjahr ist Fohlenzeit. Dann werden auf den Pferdehöfen potenzielle Nachwuchsstars für den Pferdesport geboren. Seit Jahrhunderten prägen die Warmblüter den grünen Landstrich. Im Herbst zieht es Tausende Zugvögel an die Unterelbe. Sie rasten vor den Elbdeichen in Kehdingen. Eingebettet in die Marsch liegt das Kehdinger Moor. Mit mehr als 20 Kilometern Länge und bis zu fünf Kilometern Breite ist es das größte Marschenmoor Deutschlands. Von der ursprünglichen Moorfläche sind heute nur kleine Restbestände übrig geblieben. Die Elbinsel Krautsand gilt als Perle der Region. Das idyllische Eiland befindet sich im Wandel. Immer mehr ehemalige Städter und junge Menschen entdecken die Elbinsel für sich. In Freiburg an der Elbe pflegt eine neue Generation von Bootsbauern ein altes Handwerk: den traditionellen Holzbootsbau. "die nordstory Spezial" reist quer durch Kehdingen und begegnet Menschen, die in dieser Region tief verwurzelt sind und mit großer Passion deren ursprünglichen Charme bewahren. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.