arte

Visionen bauen

Natur + Reisen, Land + Leute • 12.10.2025 • 09:20 - 09:50
Jonathan Tate mit einer Mitarbeiterin. Seine Projekte eint ein grundlegendes Prinzip: Architektur geht für ihn über reine Gestaltung hinaus – sie trägt soziale Verantwortung.
Vergrößern
Für Jonathan Tate trägt Architektur soziale Verantwortung. Seine Gebäude in New Orleans sind auch Antworten auf die Fragen, wie wir leben wollen und wie die Städte aussehen sollen, die wir kommenden Generationen überlassen möchten.
Vergrößern
Ein 3D-Drucker lässt Modelle zukünftiger Projekte entstehen. Jonathan Tate ist überzeugt: Die Zukunft unserer Städte beginnt dort, wo Architektur wieder den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Vergrößern
Bei Jonathan Tates Wohnprojekt „Bastion“ für traumatisierte Veteranen wird Architektur zu einem Mittel der Heilung, Teilhabe und des Neubeginns.
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute
Wie wollen wir leben und wie sollen die Städte aussehen, die wir kommenden Generationen überlassen? In New Orleans gibt Architekt Jonathan Tate eine menschliche Antwort. Seine Vision: Architektur, die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen schafft. Ob mit dem Wohnprojekt "Bastion" für traumatisierte Veteranen oder durch die Unterstützung ehemaliger Inhaftierter mit "The First 72+" - hier wird Architektur zu einem Mittel der Heilung, Teilhabe und des Neubeginns. New Orleans ist von Ungleichheit und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt. Genau dort entstehen nun Gebäude, die nicht nur Raum schaffen, sondern auch neue Gemeinschaften. Tates Team denkt Stadtentwicklung anders. Sie kaufen vergessene Grundstücke - Baulücken, Brachflächen - und bauen darauf Häuser für Menschen mit wenig Kapital. Tates nennt sie "Starter Homes" - Hoffnungsträger für einen Neuanfang. Die Projekte eint ein Prinzip: Architektur als soziale Verantwortung. Es geht um Menschen und um zweite Chancen. So entsteht nicht nur Wohnraum, sondern ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung - nachhaltig und tief verankert in der Gemeinschaft. "Je mehr du in diesen Beruf hineinwächst, desto mehr erkennst du, dass das wirklich Wichtige die Menschen sind", ist Tate überzeugt. Die Zukunft unserer Städte beginnt dort, wo Architektur den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt.