arte

Urlaub in den Bergen

Natur + Reisen, Tourismus • 17.07.2025 • 21:05 - 21:50 heute
Seit den 60er Jahren ist Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol besonders bei Familien beliebt.
Vergrößern
1965 bietet die Rauchhütte auf der Seiser Alm noch sehr bescheidenen Komfort.
Vergrößern
Urlaub auf dem Bauernhof bietet Stadtkindern ganz neue Erlebnisse.
Vergrößern
Seit 1909 bringt ein Zug Touristen von Chamonix zum Gletscher Mer de Glace.
Vergrößern
Originaltitel
Urlaub in den Bergen - Gipfel der Leidenschaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tourismus
Der Berg ruft - und die Menschen strömen hin. Die Alpen erleben ab den 1950er Jahren einen Touristenboom. Die Menschen können sich jetzt bescheidenen Urlaub leisten und wollen etwas erleben. Der alpine Raum lockt mit Natur, Erholung und dosiertem Abenteuer. Eine unwiderstehliche Mischung aus "zu Hause" und "weit weg". Viele Familien reisen erstmals in die Alpen. Hinter ihnen liegt der Alltag, vor ihnen der Großglockner. Komfort ist auf der Reise damals Nebensache. Glücklich ist, wer sich früh ein eigenes Auto leisten kann. Für die meisten Urlauber liegen zunächst Zug- oder Busreisen eher im Budget. Der Unternehmer Carl Degener hat den Bedarf für erschwingliches organisiertes Reisen früh erkannt und begründet die Pauschalreise innerhalb Deutschlands. Er bringt erholungssuchende Sommerfrischler mit Sonderzügen in die Berge und macht das bayrische Dorf Ruhpolding zu einer Top-Destination. Anreise, Übernachtung, Vollverpflegung und urbayrisches Animationsprogramm sind dabei inklusive. Die Massenmotorisierung in den 1950er und 1960er Jahren treibt Urlauber auch schnell über die Landesgrenzen. Passfahrten mit anfälligen Fahrzeugen und fehlender Erfahrung werden zu einem besonderen Abenteuer. In Österreich lockt die Großglockner-Hochalpenstraße zu alpinen Erfahrungen durch die Windschutzscheibe. Echte Bergsteiger loten derweil ihre eigenen Grenzen aus und erleben bei kernigen Touren auf die höchsten Berge der Alpen ungefiltertes Gipfelglück. In Chamonix eröffnet 1955 die damals höchste Seilbahn der Welt und sorgt mit den Blicken auf das Montblanc-Massiv für Furore bei Besuchern.