SWR RLP

Unsere Meere

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 15.09.2025 • 04:45 - 05:30

Dieser Papageitaucher ist an der Küste von Fair Isle zuhause.
Vergrößern

Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands.
Vergrößern

Spaß oder ernst? Zwei Otter tollen herum.
Vergrößern

Die hellblauen Augen des Basstölpels sind besonders auffällig.
Vergrößern
Originaltitel
Unsere Meere
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
/ Das Erste Für die atemberaubende vierteilige Serie porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mehr als zwei Jahre mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nordsee und die Ostsee. In der zweiten Folge wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Sie machen sich die starke Gezeitenströmung des Moray Firth zunutze und geben dieses Wissen an ihren Nachwuchs weiter. Ihre Beute sind große Lachse, doch die werden immer seltener. Die Raubmöwen auf Fair Isle jagen anderen Seevögeln ihre Beute ab. Durch die Überfischung der Nordsee wird diese immer spärlicher. Um das Überleben ihrer Küken zu sichern, gerieten deshalb Papageientaucher ins Visier der Raubmöven. Viele Basstölpel auf Helgoland strangulieren sich beim Nestbau, die roten Felsen werden immer öfter zur Todesfalle. Es gibt aber auch positive Entwicklungen: Fischotter waren in Großbritannien vom Aussterben bedroht, erleben jedoch ein Comeback an der Nordsee.