Phoenix

Unser Land in den 90ern

Info, Zeitgeschichte • 14.10.2025 • 03:45 - 04:30 heute
Schauspielerin Mariele Millowitsch erzählt den Film.
Vergrößern
Das Jahr 1998 brachte einige Veränderungen: Ein Grüner Polizeipräsident musste gegen Atomkraft-Gegner vorgehen. Die Kelly Family zog um. Und Guildo Horn brachte Nussecken und den Schlager zum ESC. - Polizisten räumen am Freitag (20.3.98) in Ahaus einen von Demonstranten blockierten Bahnübergang. Mehrere tausend Atomkraftgegner protestierten in der Innenstadt gegen die für den Nachmittag erwartete Ankunft des Castor-Transports im Zwischenlager in Ahaus. Deutschlands erster grüner Polizeipräsident geht in den Ruhestand. Hubert Wimper hat das Amt 1997 in Münster übernommen. Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt musste Wimber 1998 sicherstellen, dass ein Castor-Transport störungsfrei ins Ziel nach Ahaus gelangt.
Vergrößern
Das Jahr 1998 brachte einige Veränderungen: Ein Grüner Polizeipräsident musste gegen Atomkraft-Gegner vorgehen. Die Kelly Family zog um. Und Guildo Horn brachte Nussecken und den Schlager zum ESC. - Die deutsche Schlagerhoffnung Guildo Horn tritt bei der Generalprobe des "Grand Prix Eurovision de la Chanson" in Birmingham am 9.5.1998 mit seinem Song «Guildo hat Euch lieb» auf und erreichte den siebten Platz.
Vergrößern
Schlagersänger Guildo Horn erinnert sich im Film an seinen erfolgreichen Auftritt beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson" in Birmingham am 9. Mai 1998. Mit seinem Song «Guildo hat Euch lieb» erreichte er den siebten Platz.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 90ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Zeitgeschichte
1998 war das Jahr, in dem "Call by Call" Volkssport wurde. Bevor man Oma in Dortmund anrief, schaute man in Tageszeitungen nach der günstigsten "Vor-Vorwahlnummer" - einer Kennziffer verschiedener Telekommunikations-Anbieter. So ließ sich je nach Tageszeit mancher Pfennig sparen. Ordentlich etwas angespart hatte auch die Kelly-Family. Denn bei einer Zwangsversteigerung des Schlosses Gymnich bekamen sie den Zuschlag, und Patriarch Daniel Jerome Kelly packte als Anzahlung gleich 1,3 Millionen Mark auf den Tisch, ein Zehntel des Gesamtpreises. Nun hatte Schloss Gymnich neue Besitzer, und Erftstadt bei Köln erlebte eine Schwemme von Kelly-Anhängern, die teilweise in den Vorgärten der Anwohner campierten. Auch der "Meister" mobilisierte Tausende - zum Public Viewing. Mit seinem Auftritt leitete der Wahlkölner Guildo Horn beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson" ein neues Zeitalter ein. Alle waren im Guildo-Wahn. Erzählt wird der Film von Mariele Millowitsch. Sie feierte mit den Serien "Nikola" und "Girlfriends" große Erfolge - für "Nikola" bekam sie 1998 einen "Grimme-Preis".