Phoenix

Unser Land in den 90ern

Info, Zeitgeschichte • 14.10.2025 • 03:00 - 03:45 heute
Reinhold Ewald ein waschechter Astronaut aus Mönchengladbach, wurde in Köln und Moskau ausgebildet und trat seinen ersten Raumflug an. Nächster Halt: MIR, die russische Raumstation. In 90 Minuten um die Welt. Mit im Gepäck: ein Mixtape mit "Space Music". Dramatischer Höhepunkt der Reise: ein Feuer an Bord der MIR. Doch die Crew bekam das schnell in den Griff. Und Ewald landete später sicher in der kasachischen Steppe. - Reinhold Ewald, im ESA Trainingszentrum in Köln Wahn, erinnert sich an das Jahr 1997.
Vergrößern
Bekannt dagegen ist das Ruhrgebiet für seinen rostroten Charme. Die Vorstellung, dass eine Bundesgartenschau die Gelsenkirchener Zeche Nordstern in ein Blumenmeer verwandelt, erzeugte Skepsis vor allem bei der Bevölkerung. Zu Unrecht, wie sich herausstellen sollte - die Schau wurde ein großer Erfolg. (Archivfoto v. 16.07.1997: Zeitschriften lesend entspannen sich Besucherinnen der Bundesgartenschau in Gelsenkirchen in Liegestühlen auf der Liegewiese des ehemaligen Zechengeländes.)
Vergrößern
Wenig zum Feiern zumute war den Schalkern nach der 1:0-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel des UEFA-Cups. Das Rückspiel auf Schalke wurde zur Zitterpartie. (Archivfoto v. 22.04.1997: Jubelnde Schalker Spieler nach dem 1:0 durch Linke, v.l. Johan de Kock, Thomas Linke, Marc Wilmots, Olaf Thon; UEFA- Cup Halbfinale, Rückspiel, FC Schalke 04 - CD Teneriffa 2:0 Gelsenkirchen Parkstadion.)
Vergrößern
Erzählt wird der Film von Sabine Heinrich, die Hale-Bopp in Dortmund auf dem Balkon erlebte.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 90ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Zeitgeschichte
Das Jahr 1997 stand ganz im Zeichen des Kometen Hale-Bopp. Der war mit bloßem Auge sichtbar. Und plötzlich war NRW das Land der Hobbyastronomen. Ganz anders erging es Reinhold Ewald, ein waschechter Astronaut aus Mönchengladbach. In Moskau ausgebildet, trat er seinen ersten Raumflug an. Nächster Halt: MIR, die russische Raumstation. In 90 Minuten um die Welt. Mit im Marschgepäck: ein Mixtape mit "Space Music". So war das in den 90ern. Besonders bekannt ist das Ruhrgebiet für seinen rostroten Charme. Die Vorstellung, dass eine Bundesgartenschau die Gelsenkirchener Zeche Nordstern in ein Blumenmeer verwandelt, erzeugte Skepsis vor allem bei der Bevölkerung. Zu Unrecht, wie sich herausstellen sollte.