Phoenix

Unser Land in den 90ern

Info, Zeitgeschichte • 14.10.2025 • 02:15 - 03:00 heute Jetzt
1996 - ein Jahr in dem große Träume wahr werden - vor allem im Sport: Fußball-EM '96: Deutschland holte den EM-Titel - Bedrängt vom tschechischen Abwehrspieler Karel Rada (M, verdeckt) zieht Stürmer Oliver Bierhoff (vorn, l) am 30.06.1996 ab und erzielt aus der Drehung das erste Golden Goal im Londoner Wembleystadion im EM-Finale gegen Tschechien - damit war Deutschland Europameister.
Vergrößern
Hartmut Hellweg, ehemaliger Geschäftsführer der Computerfirma Peacock. 1996 eroberten die Geräte mit dem Pfau-Logo vom kleinen Wünneberg-Haaren die Welt. Was mit 12 Mitarbeitern begann, wid zu einem riesigen Imperium. Bald steigt der Umsatz auf 1,4 Milliarden Euro und Peacock wird zu einem der größten Computerhersteller Deutschlands.
Vergrößern
Leichtathlet Frank Busemann holte 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta Silber.
Vergrößern
Der gebürtige Coesfelder Christian Reiling ist 1996 ein erfolgreicher Geschäftsmann. Nachdem er am 11. April einen erfolgreichen Geschäftsabschluss mit seinen Partnern beim Essen gefeiert hat, ist er danach viel zu früh am Flughafen und geht in die Lufthansa Lounge. Als er plötzlich Rauchgeruch bemerkt, ist es schon zu spät - die Lounge ist verwaist, die Tür abgeschlossen. Es folgt eine Dreiviertelstunde in der Christian Reiling um sein Leben kämpft.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 90ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Zeitgeschichte
1996 - ein Jahr, in dem große Träume wahr werden. Vor allem im Sport. Borussia Dortmund verteidigt den Titel und wird bereits am vorletzten Spieltag Deutscher Meister; der in Essen aufgewachsene Oliver Bierhoff schießt das deutsche Team zum Europameister, und Leichtathlet Frank Busemann holt bei den Olympischen Spielen in Atlanta Silber. Bestsellerautorin Hera Lind, Starproduzent Bernd Eichinger, Erfolgsregisseur Sönke Wortmann: Mit diesem Team wurde "Das Superweib" mit Veronica Ferres in ihrer ersten großen Hauptrolle ein Triumph. Hartmut Hellweg war mit Peacock auf der Überholspur. Das Unternehmen in der Nähe von Paderborn stellte Computer her und vertrieb sie. Die Geräte mit dem Pfauen-Logo eroberten vom kleinen Wünneberg-Haaren die Welt. Hartmut Hellweg verlor dabei den Überblick, Peacock war zu schnell gewachsen und wurde schließlich an die Metro verkauft.