Phoenix

Unser Land in den 80ern

Info, Zeitgeschichte • 16.09.2025 • 02:15 - 03:00
WDR Fernsehen KEINE ATEMPAUSE - GESCHICHTE WIRD GEMACHT - 1980, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (10.08.18) um 20:15 Uhr.
1980 stieg das Hochwasser des Rheins in Köln auf über 9 Meter. Die Uferwege sind überschwemmt - im Hintergrund der Kölner Dom.
© WDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR" (S1+). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WDR Fernsehen KEINE ATEMPAUSE - GESCHICHTE WIRD GEMACHT - 1980, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (10.08.18) um 20:15 Uhr.
Nordrhein-westfalens Ministerpräsident und Wahlsieger Johannes Rau (l, SPD) wird von Kurt Biedenkopf (CDU) im ARD-Wahlstudio in Düsseldorf am 11.5.1980 beglückwünscht. Die SPD ist am 11. Mai 1980 bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen mit deutlichem Vorsprung stärkste Partei geworden und wird wieder Regierungsverantwortung im bevölkerungsreichsten Bundesland übernehmen. Sie errang 48,4 Prozent der Stimmen, das heißt 106 Sitze.
© WDR/dpa, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/dpa" (S3). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WDR Fernsehen KEINE ATEMPAUSE - GESCHICHTE WIRD GEMACHT - 1980, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (10.08.18) um 20:15 Uhr.
Papst Johannes Paul II., von der Bevölkerung herzlich empfangen, fuhr nach seiner Ankunft auf dem Köln-Bonner Flughafen am 15. November 1980 mit dem Papamobil zum Sportflugplatz Butzweiler Hof in Köln, wo er einen Familiengottesdienst abhielt. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche besuchte vom 15. bis 19. November 1980 Deutschland.
© WDR/dpa, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/dpa" (S3). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WDR Fernsehen KEINE ATEMPAUSE - GESCHICHTE WIRD GEMACHT - 1980, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (10.08.18) um 20:15 Uhr.
1980 entschied Deutschland die Olympischen Sommerspiele in Moskau zu boykotieren. Leichathletin Brigitte Holzapfel, die sich für die Olympiade qualifiziert hatte, und ihre Teamkollegen waren fassungslos aufgrund des beschlossenen Boykotts. (Archivfoto: Brigitte Holzapfel, Hochsprung, Deutsche Meisterschaft 1982, München)
© WDR/Imago/Frinke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Imago/Frinke" (S3). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Zeitgeschichte
Neon-Leggings, Zauberwürfel und Neue Deutsche Welle von Aachen bis nach Bielefeld. Die 80er waren ein buntes Jahrzehnt, das unser Land geprägt und bewegt hat - oft genug auch erschüttert. Auf der einen Seite Disco-Fieber, schrille Mode und schräge Frisuren; auf der anderen Seite leidenschaftliche Proteste, politische Umbrüche und Skandale. Es war das Jahrzehnt, in dem sich Hunderttausende auf den Weg machten, um gegen die Nachrüstung und die hier stationierten Atomwaffen zu protestieren. Ein neues Umweltbewusstsein erwachte - ausgelöst durch die Angst vor "Saurem Regen" und Waldsterben".