Phoenix

Unser Land in den 80ern

Info, Zeitgeschichte • 14.09.2025 • 10:45 - 11:30 heute Jetzt
Nena (3.v.l.) und ihre Band, landete mit dem Lied "99 Luftballons" in Deutschland und weltweit 1983 einen Nummer 1 Hit.
Vergrößern
Zum ersten Mal seit 1957 gibt es eine vierte Fraktion im Bundestag: Am 29. März 1983 ziehen 28 grüne Abgeordnete mit Sonnenblumen in den Plenarsaal ein. Joschka Fischer wird parlamentarischer Geschäftsführer.
Vergrößern
Friedel Geratsch, deutscher Musiker sowie Gründer und Sänger der NDW-Band "Geier Sturzflug".  Die Band landete 1983 mit dem Lied "Bruttosozialprodukt" einen Nummer 1 -Hit in den deutschen Charts.
Vergrößern
Die Band "Geier Sturzflug" landete mit dem Lied "Bruttosozialprodukt" 1983 einen Nummer-1-Hit in den deutschen Charts.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Zeitgeschichte
1983: "Saurer Regen" wurde zum Horrorwort des Jahres. "99 Luftballons" machten Nena zum Star und ihre Heimatstadt Hagen zum Hot Spot der Neuen Deutschen Welle. Und Köln erlebte sein orange-rotes Wunder: Hunderte von Sannyasins zogen an den Rhein und machten Köln zur deutschen Bhagwan-Hauptstadt. Währenddessen lieferte eine kleine, bis dato unbekannte Band aus Bochum den Soundtrack des Jahres. Ihre Textzeile "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt" wurde millionenfach mitgesungen und stand bald für das Lebensgefühl eines ganzen Landes. Die Grünen zogen mit Stricksocken und Sonnenblumen zum ersten Mal in den Bundestag ein. Und ein Mann machte sich auf, der schnellste Läufer der Welt zu werden. Willi Wülbeck aus Oberhausen erzählt im Film, wie er bei der ersten Leichtathletik-WM in Helsinki über 800 Meter alle hinter sich ließ und eine Zeit für die Ewigkeit lief.