NDR
NaturNah: Bodyguards für Schafe
Natur + Reisen, Tiere • 20.04.2025 • 02:00 - 02:45
Noch sind die kleinen Kangals eingeschüchtert von den großen Schafen. Die Schulungsherde besteht aus besonders neugierigen Schafböcken. Sie erziehen die Welpen auf dem Weg zum Herdenschutzhund.
Vergrößern
Seit der Wolf wieder heimisch ist in Niedersachsen, macht sich Schäfer Holger Benning Sorgen um seine 800 Schafe und Ziegen.
Vergrößern
Einer der acht Kangalwelpen soll im Betrieb der Bennings als Bodyguard für Schafe bleiben. Da fällt die Entscheidung schwer.
Vergrößern
Im Stall von Holger und Nicole Benning kamen acht Kangalwelpen zur Welt. Sie wachsen unter Schafen und Lämmern auf.
Vergrößern
Originaltitel
Bodyguards für Schafe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere
Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Lebensgefahr, denn sie sind Beute des Wolfes. Schäfer Holger Benning hat eine Lösung gefunden, seine Herde zu schützen. Er setzt Kangals, eine Hirtenhunderasse, als Herdenschutzhunde ein. Sie sind die "Security" für die Schafe. Die uralte Hunderasse ist widerstandsfähig, temperamentvoll, aber nicht unumstritten. Da müssen Holger und seine Frau Nicole Benning auch mal hart durchgreifen. Alle acht Kangalwelpen, die aus einem Wurf stammen, sollen Herdenschützer werden. Doch die Ausbildung zum "Bodyguard" für Schafe ist lang. Die Kangals müssen schon im Welpenalter viel lernen, zum Beispiel den ersten, unangenehmen Kontakt mit dem Elektrozaun. Und dann steht Unterricht bei einer Schulungsherde an, bei der alte Schafböcke die Lehrer der Hunde sind. Einen Welpen wollen die Bennings im Betrieb als Herdenschützer behalten. Nur welcher ist am besten geeignet? Der Film begleitet die Entwicklung der Kangalwelpen über Monate hinweg, von der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie zu ausgewachsenen Herdenschutzhunden geworden sind. Am Ende müssen die Kangals noch eine Prüfung ablegen. Dann zeigt sich, ob sie das Potenzial haben, sich gegen einen Wolf zur Wehr zu setzen.