ZDFinfo

Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

Info, Recht + Kriminalität • 30.11.2025 • 05:00 - 05:45
Mary Ann Nichols, genannt Polly, war das erste offizielle Opfer von Jack the Ripper.
Vergrößern
Eine Obduktion bestätigt, dass Katherine Armstrong, die Ehefrau des Anwalts Herbert R. Armstrong, an einer Arsenvergiftung starb. Aber hat sie das damals weit verbreitete Arsen versehentlich zu sich genommen, Selbstmord begangen, oder wurde sie vergiftet?
Vergrößern
Das Londoner Viertel Whitechapel hatte einen schlechten Ruf. Die Menschen in Whitechapel waren arm. Sie lebten dicht gedrängt in ärmlichen Behausungen.
Vergrößern
Die vierteilige Reihe nimmt einige der berüchtigtsten und schockierendsten Kriminalfälle der britischen Geschichte unter die Lupe. In Spielszenen werden die Tathergänge rekonstruiert und durch Interviews mit Historikern und Beteiligten sowie mittels Archivmaterial eingeordnet.
Vergrößern
Originaltitel
Murder Maps
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität
Er spielte den besorgten Ehemann, dabei vergiftete er drei seiner Ehefrauen auf heimtückische Weise. Nur mithilfe einer Autopsie konnte der Giftmörder von Whitechapel überführt werden. Die vierteilige True-Crime-Reihe nimmt einige der berüchtigtsten und schockierendsten Kriminalfälle der britischen Geschichte unter die Lupe. In Spielszenen werden die Tathergänge rekonstruiert und durch Interviews mit Historikern und Beteiligten sowie mittels Archivmaterial eingeordnet. Der Presenter Nicholas Day führt den Zuschauer in die Welt dieser kaltblütigen Verbrecher und zeigt auf, wie es der Polizei gelang, die Fälle mithilfe früher Forensik zu lösen.