arte

Moulin Rouge!

Spielfilm, Musicalfilm • 18.07.2025 • 14:05 - 16:10
Die Can-Can-Tänzerinnen Môme Fromage (Lara Mulcahy), Nini Legs-in-the-Air (Caroline O'Connor), China Doll (Natalie Mendoza) und Arabia (Christine Anu, v.l.) im Cabaret Moulin Rouge
Vergrößern
Satine (Nicole Kidman, re.) singt bei ihrem großen Auftritt im Moulin Rouge „Diamonds Are a Girl's Best Friend“.
Vergrößern
Das Abschlussduett von Satine (Nicole Kidman) und Christian (Ewan McGregor) ist ein Höhepunkt ihres Musicals im Moulin Rouge.
Vergrößern
Richard Roxburgh
Vergrößern
Produktionsland
AUS, USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 21. Februar 2002
Spielfilm, Musicalfilm
Der junge Brite Christian träumt davon, im Pariser Künstlerviertel Montmartre die Schönheit und die Liebe zu entdecken - und Schriftsteller zu werden. Dort trifft er auf eine chaotische Theatertruppe, die ihn in ein berühmt-berüchtigtes Cabaret entführt: das Moulin Rouge. Der Star der Show ist die schöne Tänzerin und Sängerin Satine, die ihn mit ihrem Charme in den Bann zieht. Christian versucht, sie mit Liebesgedichten zu beeindrucken, doch die Kurtisane lässt sich eher mit großem Geld verführen. Dies bietet ihr ein reicher Graf, der sie und das Moulin Rouge finanziell unterstützen will. Satine verwechselt zunächst den mittellosen Christian mit dem Aristokraten und wähnt sich im Glück, bis sie feststellt, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt. Doch da ist Satine längst in Christian verliebt. Sie verbirgt es vor dem eifersüchtigen Grafen, der sonst alle ihre Träume von Reichtum und Ruhm platzen lassen würde. Baz Luhrmann, ein Enfant terrible des Regiefachs, bedient sich beim klassischen Musical von Busby Berkeley bis Vincente Minnelli, kokettiert aber auch mit dem Bollywood-Kino. Satine ist eine Nachfahrin von Marlene Dietrich, Marilyn Monroe und Madonna. Der Soundtrack verarbeitet Chart-Hits von Madonna, Elton John, David Bowie, Paul McCartney und Christina Aguilera. Die tragische Liebesgeschichte ist eine Pop-Oper mit modernen Songs, die neu und dramatisch inszeniert werden. Die visuelle Opulenz, der schnelle Erzählrhythmus und die absurden Charakterdarstellungen machen aus "Moulin Rouge!" ein postmodernes, verrücktes Märchen.