BR
Mann, oh Mann, oh Mann
Fernsehfilm, Liebesmelodram • 12.04.2025 • 10:40 - 12:10
Josef (Friedrich von Thun, li.) lebt mit seinem Freund Andreas (Oliver Stokowski) in einer waschechten Männerwohngemeinschaft: Dabei werden die Verhaltensweisen der beiden Männer immer sonderbarer.
Vergrößern
Roman (Max Tidof, re.) hat seinen Freund Josef (Friedrich von Thun, li.) als Scheidungsanwalt vor Gericht vertreten. Das Ergebnis ist fatal, Josef ist nun völlig mittellos und muss sich von seinem Freund Andreas (Oliver Stokowski) trösten lassen.
Vergrößern
Josef (Friedrich von Thun, li.) ist bei Roman (Max Tidof) eingezogen und "verwöhnt" seinen neuen Gastgeber wo er nur kann.
Vergrößern
Josef Heiss (Friedrich von Thun, li.) ist gerade von seiner Frau Barbara (Julia Stemberger) geschieden. Andreas (Oliver Stokowski, 2.v.li.) und Roman (Max Tidof) helfen beim Auszug.
Vergrößern
Originaltitel
Mann, oh Mann, oh Mann!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Fr., 20. Dezember 2002
Fernsehfilm, Liebesmelodram
Als Barbara (Julia Stemberger) sich von ihrem untreuen Ehemann Josef (Friedrich von Thun) scheiden lässt, stürzt er in eine Krise und zieht zu seinem Freund Roman (Max Tidof). In der Zwischenzeit bekommt Andreas (Oliver Stokowski), der Dritte im Bunde, ein Kind mit Josefs Exfrau Barbara. Josef und Andreas schließen sich zu einer Vater-Gemeinschaft zusammen. Der verheiratete Tierarzt Josef hat eine Leidenschaft: Frauen. Als seine Gattin Barbara sich scheiden lässt, stürzt Josef in eine Lebenskrise und zieht zu Anwalt-Freund Roman, dessen Haushalt er mit Feng-Shui und Esoterik gründlich umkrempelt. In der Zwischenzeit bekommt Andreas, der Dritte im Bunde, ein Kind mit Josefs Exfrau Barbara - ist aber als Vater überfordert. Josef und Andreas schließen sich zu einer Vater-Gemeinschaft zusammen. Und Roman flüchtet zu Barbara.