SWR RLP
Magie der Fjorde
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 13.04.2025 • 20:15 - 21:00
Norwegens Fjorde - bis zu 200 Kilometer ziehen sie sich von der Atlantikküste bis ins Binnenland hinein.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
In strengen Wintern frieren die Fjorde schnell zu. Der Grund: Flüsse und Bäche speisen die Fjorde. Diese Süßwasserschicht legt sich wie ein Film über das Meerwasser und gefriert bereits bei 0° Celsius.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Ebbe und Flut gestalten die Fjorde auch im Winter. Regelmäßig hebt und senkt sich die Eisdecke in den Meeresarmen.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Nordlicht auf den Lofoten. Früher galt die Aurora borealis als mystischer Zauber. Heute weiß man, dass diese kosmische Erscheinung durch ein spannendes Wechselspiel zwischen Sonne und Erde entsteht.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Originaltitel
Die Magie der Fjorde
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten, das Europas Natur zu bieten hat. Orcas treiben riesige Heringsschwärme tief in die Meeresarme hinein. Was übrig bleibt, wird von Vögeln, Fischen und Seesternen gefressen. Lachse ziehen die Flüsse hinauf und in den Tiefen wogen fluoreszierende Seefedern und seltsame Meeresschnecken in der Strömung. Zeitlupen und Zeitraffer, Nachtaufnahmen und teils noch nie gesehenes Tierverhalten fügen sich zu einem hochspannenden Porträt der Fjorde - bei Mitternachtssonne und Mondschein, bei Eis und Schnee und im magischen Glanz der Polarlichter.