MDR
Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
Spielfilm, Animationsfilm • 12.04.2025 • 08:05 - 09:25
Die ängstliche Dalli und der stotternde Weißbauch freunden sich an und beschließen, gemeinsam Dallis Vater im Tierhimmel zu suchen.; MDR FERNSEHEN IM HIMMEL IST AUCH PLATZ FÜR MÄUSE, am Samstag (26.10.24) um 07:50 Uhr.
Die ängstliche Dalli und der stotternde Weißbauch freunden sich an und beschließen, gemeinsam Dallis Vater im Tierhimmel zu suchen.
© MDR/Fresh Films, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter MDR-Sendung bei Nennung "Bild: MDR/Fresh Films" (S2+). MDR/HA Kommunikation, 04360 Leipzig, Tel: (0341) 300 6477 oder - 6463
Vergrößern
Im Tierhimmel begegnen sich Weißbauch und Dalli wieder. Sie erkennen, dass sie trotz aller Unterschiede auch Gemeinsamkeiten haben.
Vergrößern
Dallis verstorbener Vater wird vom Mäusevolk als Held verehrt, seit er sich dem bösen Fuchs Mäusefresser tapfer entgegenstellte.
Vergrößern
Die kleine Maus Dalli will unbedingt die mutigste Maus von allen sein. Aber eigentlich ist sie ziemlich ängstlich.
Vergrößern
Originaltitel
I mysi patrí do nebe
Produktionsland
CZ, F, PL, SK
Produktionsdatum
2021
Spielfilm, Animationsfilm
Eine ängstliche Maus und ein stotternder Fuchs, Feinde auf der Erde, landen unfreiwillig im Tierhimmel, legen ihre Vorurteile ab und werden beste Freunde. Die ängstliche Maus Dalli möchte so mutig werden wie ihr verstorbener Vater, der sich einst dem Fuchs Mäusefresser entgegenstellte. Als Dalli mit dem jungen Fuchs Weißbauch aneinandergerät, beginnt eine wilde Verfolgungsjagd, die für beide im Tierhimmel endet. Dort legen sie schließlich ihre Feindseligkeit ab, erkunden gemeinsam das Jenseits und erfahren mehr über das Glück des Lebens, das Rätsel des Todes und das Geheimnis von Freundschaft. Der berührende Animationsfilm "Im Himmel ist auch Platz für Mäuse" erzählt eine fantasievolle Geschichte über das Überwinden von Vorurteilen, alten Verletzungen und Ängsten durch Liebe, Mut und Toleranz. Dabei rückt er auch schwere Themen wie Vergänglichkeit und traumatische Erlebnisse in den Fokus und zeigt, dass das Ende auch der Anfang von etwas Neuem ist. Der temporeiche, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Film basiert auf einem Kinderbuch der tschechischen Schriftstellerin Iva Procházková. Er wurde u.a. 2021 in Chemnitz beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum "Schlingel" mit dem Animationsfilmpreis ausgezeichnet und erhielt 2022 den Tschechischen Filmpreis "Český lev" als Bester Animationsfilm.