NDR

Großstadt-Einsatz für die Fahrrad-Polizei

Info, Gesellschaft + Soziales • 17.07.2025 • 01:45 - 02:15 heute
Großkontrolle an einem Unfallschwerpunkt: Etwa 60 Radfahrende stoppt die Fahrrad-Staffel innerhalb einer Stunde wegen "Geisterfahrten" entgegen der Fahrtrichtung.
Vergrößern
Auch E-Scooter müssen verkehrssicher sein. Die Beamten der Fahrrad-Polizei haben den Fahrer wegen defekter Bremsen angehalten.
Vergrößern
Seit März sind die Beamt*innen der Fahrrad-Staffel in Hannover im Einsatz. Ihr Ziel: Mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen.
Vergrößern
Originaltitel
Großstadt-Einsatz für die Fahrrad-Polizei
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales
Einsatz für die Fahrradpolizist*innen von Hannover: Während Beamt*innen mit dem Streifenwagen in der Innenstadt eine Verfolgung über Fußwege und durch enge Gassen aufgeben müssen, geht die Verfolgung von Tätern mit dem Fahrrad oft erst richtig los. Auch bei Diebstählen oder Streitigkeiten in Hannovers Innenstadt sind die Fahrradpolizist*innen häufig die Ersten am Tatort. Andreas Diekmann ist Chef der sechsköpfigen E-Bike-Staffel. Für den Job sattelt der Polizist vom Motorrad aufs Fahrrad um. Jetzt soll er zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf Radwegen für mehr Sicherheit sorgen und Zweirad-Chaoten stoppen. Diese reagieren oft hochemotional. Deshalb sind Hannovers Fahrradpolizist*innen speziell für Deeskalationen geschult. Und es gibt viel zu tun. Während der Pandemie boomt das Zweiradfahren. Immer häufiger sind Rad-, Pedelec- und auch E-Scooter-Fahrende an Verkehrsunfällen beteiligt. "Die Nordreportage" begleitet die Fahrradpolizist*innen bei ihren ersten Einsätzen.