History

Faszination Wasser

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 12.10.2025 • 23:40 - 00:30
Der Grönlandhund ist besonders robust und ausdauernd: Jahrhundertelang waren die Menschen bei ihren Reisen auf Schlittenhunde angewiesen.
Vergrößern
Moschusochsen wirken wie aus einer anderen Zeit – und tatsächlich zogen sie einst mit Mammuts durch die Steppe. In der Arktis konnten sie bis heute überleben.
Vergrößern
Der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz erkundet die Welt unter dem Eis: Auf den ersten Blick wirkt die Natur lebensfeindlich – doch zahlreiche Organismen haben sich an den besonderen Lebensraum angepasst.
Vergrößern
Meeresbiologe Uli Kunz präsentiert den Zahn eines Narwals. Die langen Zähne der Narwale sind ein hochsensibles Sinnesorgan. Die Tiere können damit die Salzkonzentration im Wasser wahrnehmen, Temperatur- und Druckunterschiede registrieren.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Ein mächtiger Eisschild bedeckt fast die gesamte Insel, nur die Küsten Grönlands sind bewohnt. Auch deshalb ist Grönland ein Naturparadies, in dem es viel zu erforschen gibt. Uli Kunz führt durch diesen besonderen Lebensraum und erkundet die Phänomene der Arktis. Wie kommen die mythischen Polarlichter zustande? Wie schützen sich Pflanzen und Tiere vor dem Erfrieren? Und was hat es mit den merkwürdigen Säulen im Ikka-Fjord auf sich?