Phoenix

Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit

Info, Gesellschaft + Soziales • 17.07.2025 • 05:00 - 05:30 heute
Wilhelm Drewes möchte für einen polnischen Zwangsarbeiter, der 1942 in der Nähe seines Dorfes erhängt wurde, eine Gedenktafel aufstellen. Doch Frankenfelde ist politisch tief gespalten. Die brandenburgische AfD – vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft – ist hier erfolgreich. Gelingt es Drewes die Gräben zu überwinden und das Dorf für sein Vorhaben zu gewinnen? - Wilhelm Drewes (l.) und Marko Berndt präsentieren einen Entwurf der Gedenktafel.
Vergrößern
Wilhelm Drewes möchte für einen polnischen Zwangsarbeiter, der 1942 in der Nähe seines Dorfes erhängt wurde, eine Gedenktafel aufstellen. Doch Frankenfelde ist politisch tief gespalten. Die brandenburgische AfD – vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft – ist hier erfolgreich. Gelingt es Drewes die Gräben zu überwinden und das Dorf für sein Vorhaben zu gewinnen? - Katarzyna Świątkiewicz am Baum, an dem ihr Großonkel 1942 erhängt wurde.
Vergrößern
the Nazis march
Vergrößern
Originaltitel
Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Nach dem Tod seines Großvaters erfährt Wilhelm Drewes von der Hinrichtung des Polen Stuczyński 1942 in Frankenfelde. Der Zwangsarbeiter wurde wegen einer Beziehung zu einem deutschen Mädchen getötet. Drewes plant eine Gedenktafel und findet die seit Jahren suchende Großnichte des Opfers. Trotz politischer Spannungen setzt er sich für die Realisierung des Gedenkprojekts ein.