Anja Kampmann über den Hamburger Kiez in der Nazizeit : Der Faschismus kommt nicht mit einem lauten Knall - er frisst sich langsam in alle Bereiche der Gesellschaft. Das erfährt auch Hedda, Artistin im Hamburger Nachtclub "Alkazar". Künstler verschwinden, der Boss wird inhaftiert, ihr Freund, ein Boxer aus dem linken Altona, wird ermordet. Anja Kampmann erzählt von Flüstertönen und wachsender Angst, von verzweifeltem Widerstand und Hoffnungslosigkeit. Eindringlich und durchaus mit Bezügen zu unserer Zeit - vor allem aber mit einer intensiven poetischen Sprache. "Die Wut ist ein heller Stern": ein sensationeller Roman! Katerina Poladjan über eine Familiengeschichte zwischen Illusion und Wirklichkeit: Eli, ein alternder italienischer Filmregisseur, erzählt seiner Therapeutin Geschichten aus seinem Leben. Seine Mutter hatte in den sechziger Jahren eine kurze Affäre mit einem bulgarischen Architekten, der die Ferienanlagen am Goldstrand baute. Diesen Mann, seinen Vater, hat Eli nie kennen gelernt. Aber er spukt durch die verwinkelte und skurrile Familiengeschichte, von der man lange nicht weiß, ob sie vielleicht doch nur aus Drehbuchszenen besteht, die Eli auf der Couch entwirft. "Goldstrand": ein Roman über Sehnsucht und Illusion, tiefgründig, aber leicht erzählt. Denis Scheck empfiehlt "Liebste Freundin! - Sämtliche Briefe von Jane Austen". : Viel weiß man nicht über die private Jane Austen. Zum 250. Geburtstag erscheinen erstmals alle erhaltenen Briefe auf Deutsch. Ein Entdeckungsbuch mit erstaunlichen Themen: von Napoleon übers Federballspiel bis zu ihrer Jagdleidenschaft. Und wie immer die kritische Revue der meistverkauften Bücher in Deutschland, diesmal die SPIEGEL-Bestsellerliste Belletristik.