HR

Digitale Medizin - mehr Gesundheit?

Gesundheit + Medizin, Ratgeber • 14.10.2025 • 02:35 - 03:20 heute
Rettungsdienst Mittelhessen - Telenotarzt-Einsatz: Übung in Marburg.
Vergrößern
Kinderpalliativarzt Dr. Merlin Deckers und Christian Clermont (re.).
Vergrößern
Christian Clermont (re.) und seine schwerkranke Tochter Ella, die vom Kinderpalliativarzt Dr. Merlin Deckers von den "Kleinen Riesen" aus Kassel nun auch digital betreut wird.
Vergrößern
Epilepsienetz Hessen: Prof. Rosenow (li.) mit seinem Kollegen bei einem Experten-Austausch und Auswerten von EEGs.
Vergrößern
Originaltitel
Digitale Medizin - mehr Gesundheit?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Es gibt telemedizinische Lösungen für den Katastrophenfall, digitale Stethoskope, Videosprechstunden und viele gute Ideen mehr. Sogar ein Masterstudiengang an der Technischen Hochschule Mittelhessen verheißt einen Abschluss in "digitaler Medizin". Doch was bringt die Digitalisierung dem Patienten? Gabi Delingat hat nachgefragt: In strukturschwachen Regionen, wo Hausarztpraxen bald Mangelware sind, bei Patienten, für deren Betreuung in der Fläche zu wenige Ärzte fachlich qualifiziert sind. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein Schritt mit vielen Chancen für eine bessere Versorgung, aber auch eine Entwicklung, bei der noch einige Fragen offen zu sein scheinen.