Phoenix

Die Loire

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 15.07.2025 • 19:15 - 20:00

Mit dem Heißluftballon über der Loire - gerade am frühen Morgen ein besonderer Genuss.
Vergrößern

Florent Bonhomme ist einer von 30 Schiffslotsen auf der Loire. Sein Job ist es, die großen Pötte sicher auf der Loire zu navigieren.
Vergrößern

Die Wissenschaftler Barbara Réthoré und Julien Chapuis untersuchen die Loire mit speziellen Filtern nach Mikroplastik.
Vergrößern

Das 800 Jahre alte Wasserschloss von Chenonceau gilt als das schönste des Loire-Tals.
Vergrößern
Originaltitel
Die Loire - Von den Schlössern bis zum Atlantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Landschaftsbild
"Die Loire ist nicht nur ein Fluss, sondern ein ganzes Universum", sagt Etienne, der hier als Zeichner und Autor sein Paradies gefunden hat. Genau wie Maxence Coly aus Blois, einer der jüngsten Heißluftballonfahrer Frankreichs. Sein Job ist es, seine Kunden sanft und sicher über die Schlösser von Chaumont, Chenonceau und Amboise schweben zu lassen. Im Mündungsgebiet der Loire arbeitet Florent Bonhomme. Als Lotse steigt er auf die großen Schiffe und hilft bei schwierigen Manövern: "Das ist nötig, denn die Loire ist zwar wunderschön, aber auch sehr wechselhaft und wild." Bei Saint-Nazaire mündet der längste Fluss Frankreichs in den Ozean. Nach mehr als tausend Kilometern - vom Zentralmassiv durch das weltberühmte Loiretal bis zum Atlantik.