ZDFinfo

Die Abercrombie-Story - Sex, Lügen, Missbrauch

Info, Sexualität • 15.10.2025 • 05:10 - 05:55 heute
Abercrombie & Fitch galt lange als beliebte Marke bei Jugendlichen, doch die Vorwürfe der sexuellen Ausbeutung von jungen Männern gegen den ehemaligen Chefs Mike Jeffries überschatten den Ruf des Unternehmens.
Vergrößern
Die US-Modemarke Abercrombie & Fitch gilt um die Jahrtausendwende als Topmarke unter Jugendlichen.
Vergrößern
Die BBC-Journalistin Rianna Croxford trifft mehrere Männer, die Michael Jeffries und seinem engeren Kreis Missbrauch und Ausbeutung vorwerfen.
Vergrößern
Ex-Model Barrett Paul wirft dem ehemaligen Abercrombie-Chef Jeffries Manipulation und sexuelle Nötigung vor.
Vergrößern
Originaltitel
The Abercrombie Guys: The Dark Side of Cool
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Info, Sexualität
Die US-Modemarke Abercrombie & Fitch - um die Jahrtausendwende der Inbegriff von Coolness. Das Konzept: Gut aussehende Mitarbeiter sollen eine gut aussehende Kundschaft anziehen. Ex-Firmenchef Michael "Mike" Jeffries verwandelt die Modemarke von einer wenig erfolgreichen Einzelhandelskette in ein milliardenschweres Imperium. Die Schattenseite des Erfolges: Mehrere Männer werfen Jeffries heute sexuelle Ausbeutung und Missbrauch vor. Abercrombie & Fitch ist um die Jahrtausendwende die Topmarke unter Jugendlichen. Maßgeblich für den Erfolg steht der ehemalige Firmenchef Michael Jeffries. Das Motto: Sex sells. Ewige Jugend und makellose Schönheit sind die Säulen seines Geschäftsmodells. Das gilt nicht nur für die Kundschaft, sondern auch im Besonderen für seine Mitarbeiter. Viele angehende Models träumen in den 2000er-Jahren von einer Karriere bei dem Unternehmen als Sprungbrett für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Eine Recherche der BBC deckt nun die Schattenseiten des Erfolges auf: Jeffries und dessen Partner Matthew Smith sollen jahrelang junge Männer auf Events eingeladen und dort zu Sex genötigt haben. So schildern es mehrere Männer und sprechen von einem Missbrauchssystem. Drei Betroffene äußern sich jetzt vor laufender Kamera und fordern Konsequenzen.