Eine Politshow mit Ingo Zamperoni, Linda Zervakis und Till Nassif. Ein Streitthema, überraschende Argumente und einhundert Menschen, die bereit sind, zuzuhören, mitzureden und sich selbst auf den Prüfstand zu stellen. Eine Obergrenze für die Zahl an Migranten wird nun auch für die Schulen gefordert. Doch würde das den Kindern an unseren Schulen helfen? Was bedeutet das für die Lehrerinnen und Lehrer? Oder ist die geforderte Migrantenquote nicht nur eine Verlagerung eines ganz anderen Problems? Die Journalisten Linda Zervakis und Till Nassif liefern Pro- und Contra-Argumente. Einhundert Menschen in der Mitte des Spielfeldes stimmen mit ihren Füßen ab: Welches Argument überzeugt? Warum ist der eine dafür, die andere dagegen? Ingo Zamperoni befragt das Publikum der 100 zu ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema und öffnet den Dialog. Gibt es jemanden, der im Laufe des Abends seine Meinung ändert? Und welche Diskussion gibt es um das Wort "Quote"? "Die 100" ist eine Show, bei der Meinungen in Bewegung kommen. Zu Wort kommen einhundert Menschen - quer durch alle Schichten der Bevölkerung. Moderator Ingo Zamperoni stellt am Anfang der Sendung eine kontroverse Frage zu einem aktuellen politischen Thema. Wer ist dafür? Wer dagegen? Die Journalisten Linda Zervakis und Till Nassif tragen dann jeweils Fakten sowie Pro- und Contra Argumente zu dem Thema vor. Die einhundert Menschen stimmen jeweils über die Argumente ab. Sie bringen ihre eigenen Erfahrungen und ihre Meinung in die Diskussion ein. Es geht um Diskussion und Debatte, darum, einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen. Am Ende der Sendung stellt die Ingo erneut die Grundfrage der Sendung. Wer hat seine Meinung geändert? Wer bleibt dabei?