WDR
Der Vorkoster
Info, Essen + Trinken • 18.04.2025 • 18:00 - 18:45
Aus alt wird neu: zusammen mit Brotfee Heidi Schlautmann (r) zaubert Spitzenkoch Björn Freitag aus altem Brot neue Delikatessen.
Vergrößern
Aus Westfalen in die ganze Welt: Franz-Josef Wiedenhorst (r.) weiht Vorkoster Björn Freitag (l) in das Geheimnis der Sauerteig-Produktion ein.
Vergrößern
Gelangweilt von Wurst und Käse? Vorkoster Björn Freitag (l.) zeigt Familie Gerling (r.) wie man Abwechslung in den Stullen-Alltag bringt.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Vorkoster
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken
- Lust auf Graubrot, Mischbrot, Paderborner - so gut ist unser Brot im Westen "Ich vermisse das deutsche Brot!". Wer im Ausland nach Bauernkruste, Landbrot & Co. sucht, geht oftmals leer aus. Denn unsere Brotkultur ist weltweit einzigartig. So auch der hierzulande heißgeliebte Klassiker: das Graubrot! Egal ob auf dem Schulhof oder im Büro - es darf in keiner Brotdose fehlen. Aber wie variantenreich ist Graubrot und wie wird es heutzutage bei uns im Westen hergestellt? Spitzenkoch Björn Freitag findet heraus, was unser deutsches Graubrot so besonders macht. Wieviel Tradition steckt in diesem Klassiker? Das erfährt der Vorkoster in einer Familienbackstube im Paderborner Land. Ob sich das frühe Aufstehen gelohnt hat? Aus Westfalen in die ganze Welt: Was ein deutscher Sauerteig in einer japanischen Bäckerei zu suchen hat, erfährt Björn Freitag im industriellen Großbetrieb in Minden. Alles andere als altbacken: Zusammen mit der "Brotfee" Heidi Schlautmann zaubert der Vorkoster ausgefallene Spezialitäten aus altem Brot.