BR

Das verborgene Leben der Bonobos

Natur + Reisen, Tiere • 13.09.2025 • 16:30 - 17:15 heute
Obwohl Bonobos unsere nächsten Verwandten sind, wissen wir wenig über sie. Eine junge Forscherin, Leveda Cheng, will im tiefen Dschungel des Kongos die Gruppendynamik der wild lebenden Tiere enträtseln. Bild: Forschercamp des Kokolopori Forschungsprojekts aus der Vogelperspektive.
Vergrößern
Die Bonobos leben in den tropischen Regenwäldern nahe des Kongo. Der Fluss grenzt sie auch von ihren Verwandten ab, den Schimpansen.
Vergrößern
Bonobo-Nachwuchs Vanille.
Vergrößern
Bonobo-Nachwuchs Pistache und Vanille. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Originaltitel
Das verborgene Leben der Bonobos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere
Obwohl Bonobos die nächsten Verwandten des Menschen sind, weiß man wenig über sie. Immerhin ist bekannt, dass Weibchen und Männchen in der Gruppe gleichberechtigt sind, und dass Sex bei ihnen eine wichtige Rolle spielt: "Make love, not war" - das ist ihre Methode, um Konflikte zu beheben. Bonobos sind außergewöhnlich friedlich. Doch was ist der Grund für diese besondere Veranlagung? Nur im Kongo haben Forscher aus aller Welt die Gelegenheit, diese faszinierenden Affen besser kennenzulernen. Eine junge Forscherin, Leveda Cheng, will dort die Gruppendynamik der wild lebenden Tiere enträtseln. Dafür muss sie deren Urin sammeln, da dieser Rückschlüsse auf die hormonelle Befindlichkeit zulässt. Die Herausforderung ist groß, zumal die Bonobos unermüdlich querfeldein durchs Dickicht ziehen, dort giftige Schlangen lauern und die Gruppendynamik der Bonobos von einem Augenblick zum nächsten umschlagen kann. Doch der Ehrgeiz der Forscherin ist größer. Sie bleibt den faszinierenden Primaten dicht auf den Fersen, um ihnen das Geheimnis ihrer Friedfertigkeit zu entlocken.