Servus TV

Ab in die Zukunft

Info, Wissenschaft • 10.11.2025 • 03:15 - 04:00
Ein Heim zu bauen ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Noch nie zuvor lebten so viele Menschen auf der Erde. Die meisten davon in immer größeren Städten. Doch der Mensch sieht einer Zukunft entgegen, in der die Umwelt sehr wahrscheinlich verschmutzt sein wird. Existieren Alternativen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Visionäre und Erfinder. Ihre verrücktesten Projekte sind: Paris in einen Tropenwald zu verwandeln, Wohnungen mit intelligenten Möbeln auszustatten, selbstversorgende Häuser zu bauen oder mittels 3D-Drucker Objekte zu kreieren. Nicht zuletzt - ein Leben auf dem Grund des Meeres oder gar auf dem Mond zu ermöglichen.
Vergrößern
Vergrößern
Ein Heim zu bauen ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Noch nie zuvor lebten so viele Menschen auf der Erde. Die meisten davon in immer größeren Städten. Doch der Mensch sieht einer Zukunft entgegen, in der die Umwelt sehr wahrscheinlich verschmutzt sein wird. Existieren Alternativen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Visionäre und Erfinder. Ihre verrücktesten Projekte sind: Paris in einen Tropenwald zu verwandeln, Wohnungen mit intelligenten Möbeln auszustatten, selbstversorgende Häuser zu bauen oder mittels 3D-Drucker Objekte zu kreieren. Nicht zuletzt - ein Leben auf dem Grund des Meeres oder gar auf dem Mond zu ermöglichen.
Vergrößern
En 2050, la cuisine sera connectée
Vergrößern
Originaltitel
Dream the Future
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Info, Wissenschaft
Die ägyptischen Pyramiden, die Steinstatuen auf der Osterinsel , die Chinesische Mauer, die Akropolis in Athen: All diese Denkmäler sind ein wichtiger Teil unseres Kulturerbes. Doch wird sich unser Kulturerbe bis zum Jahr 2050 erhalten? Schließlich ist es zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Wie können wir solche Szenarien vermeiden, und unser Erbe für künftige Generationen aufbewahren? Weltweit gehen Archäologen, Restauratoren und Wissenschaftler neue Wege. Sie entwickeln Technologien, die unser Erbe erhalten sollen. Manche Forscher widmen sich bisher unzugänglichen Orten. Andere entwickeln schon jetzt das Museum der Zukunft.